1. Johannes Stark Verein: TSV Breidenstein Einsatz GL+ SRA
Seit wann bist du Schiedsrichter und wie bist du dazu gekommen, den Lehrgang zu belegen?
Seitdem ich selbst Fußball spiele, interessiert mich das Schiedsrichterwesen. Da mein Heimatverein Breidenstein einen Schiedsrichter benötigte und ich zudem bereits mit Sebastian Spies (dem damaligen KLW) bekannt war, bat sich mir die Gelegenheit, selbst tätig zu werden. Schiedsrichter bin ich seit 2014.
Was ist für dich das Besondere am Schiedsrichter-Dasein?
Besonders ist, dass ich als Schiedsrichter der „Chef“ auf dem Platz bin. Man lernt nicht nur innerhalb von wenigen Sekunden Entscheidungen zu treffen und vor den
Spielern, den Betreuern und vor allem den Zuschauern zu vertreten, nein, es gibt viele weitere Fähigkeiten die man nicht nur im privaten Alltag, sondern auch im beruflichen Leben anwenden kann.
Außerdem lernt man viele neue Orte, Fußballplätze und vor allem Menschen kennen, die zu guten Freunden werden. Das Schiedsrichterwesen ist kein normales Hobby sondern einzigartig und das macht es
für mich besonders.
Welches Spiel/Ereignis ist dir besonders im Gedächtnis geblieben? Und warum?
Ein bestimmtes Highlight zu nennen ist schwer, da es schon einige Spiele gab, die für mich besonders waren. Seien es die Freundschaftsspiele des Regionalligisten TSV Steinbach oder die zahlreichen Relegations- und Pokalspiele. Das absolute Highlight sind jedoch die beiden Kreispokal Endspiele in den letzten beiden Jahren, wo sowohl das Spiel als auch die „dritte Halbzeit“ eine Menge Spaß bereitet haben. Halb
Was wolltest du den Fußballern schon immer mal sagen?
Aus dem Grund, dass ich selber nicht der angenehmste Spieler bin, sage ich hier besser nichts. 😊
2. Heinz Althaus Verein: RW Hartenrod Einsatz in der A-Liga
Seit wann bist du Schiedsrichter und wie bist du dazu gekommen, den Lehrgang zu belegen?
SR seit Februar 1968 ( im 53. Jahr ), der damalige Vorsitzende von RW Hartenrod sprach mich an, ich hätte doch eine Knieverletzung und da ich in meinem Beruf schon dadurch Schwierigkeiten hätte, könnte ich doch an einem SR-Lehrgang teilnehmen, der Verein hätte doch nur einen Kameraden der über 70 Jahre sei.
Was ist für dich das Besondere am Schiedsrichter-Dasein?
Sich sportlich ständig zu beteiligen und sich damit fit zu halten. Sehr viel Kontakt mit immer wieder anderen Menschen. Kamerad und trotz dem Führungsperson bei den Spielleitungen zu sein und diese gemäß den Regeln zu überwachen.
Welches Spiel/Ereignis ist dir besonders im Gedächtnis geblieben? Und warum?
Mir ist ein Oberligaspiel in Nordhessen, welches gleichzeitig ein Derby war in guter Erinnerung geblieben. Hier gab es einen Spielertrainer, der es so an sich hatte, wenn man nach 5 Minuten Spielzeit im Mittelfeld einen Freistoß gegen seine Mannschaft pfiff, dann kam er sofort zum Schiedsrichter, lobte ihn mit den Worten „ Sie haben ja einen tollen Blick und sehen alles“ Genau dieses sagte er in diesem Spiel auch zu mir. 10 Minuten vor Spielende pfiff ich einen direkten Freistoß kurz vor seinem Strafraum, dieser wurde von dem Gegner direkt unhaltbar verwandelt . Besagter Spieltrainer kam nun blitz-schnell auf mich zu gerannt und sagte: „Vorhin habe ich sie noch so gelobt, aber jetzt hatten sie einen Splitter im Auge“ Ich überlegte diese Äußerung kurz und sagte ihm, wenn ich einen Splitter im Auge hätte, dann gehörte ich in die hiesige Augenklinik ! Aber passen sie auf, mein Gehörgang ist noch völlig in Ordnung und ich habe an der Gesäßtasche einen Knopf der schon wackelt und daraus ziehe ich wegen SR-Beleidigung nun gegen sie die ROTE KARTE !!!
Was wolltest du den Fußballern schon immer mal sagen
Seid und bleibt immer Sportsmänner, denn die Schiedsrichter sind nicht eure Gegner, sie wollen euer Spiel gut über die Zeit bringen und möglichst auch mit allen 22 Spielern wieder gesund nach Spielende das Feld verlassen. Und denkt immer daran, auch die Schiedsrichter sind nur Menschen die auch mal Fehler machen, aus welchen Gründen auch immer ? Selbst ihr seid auch nicht fehlerlos bei machen Spielsituationen auf dem Feld !
3. Gerhard Fuchs Verein: FSV Gönnern + Mitglied des KFA
Was wolltest du den Fußballern schon immer mal sagen?
Den Spielern? Gar nichts! Da gibt es selten Probleme. Trainern, Betreuern usw. möchte ich mal mit auf den Weg geben, Lautstarke "Besserwisserei" am Spielfeldrand bringt nichts und ist meistens auch noch falsch. Es ist oft peinlich welche Regelunkenntnis da manchmal zum Besten gegeben wird. Da ist man besser still.
4. Ralf Feuring Verein: FV09 Breidenbach + HFV- Beobachter
Seit wann bist du Schiedsrichter und wie bist du dazu gekommen, den Lehrgang zu belegen?
Ich bin seit 23.10.1994 Schiedsrichter der SRVGG Biedenkopf. In diesem Jahr war ich als Spielertrainer aktiv in der A-Liga bei der Spvgg 1912 Dautphe und für den Erwerb des Trainerscheins in Grünberg brauchte man eine Schiedsrichterprüfung. Somit habe ich mich mit Kollege Rüdiger Backes angemeldet.
Was ist für dich das Besondere am Schiedsrichter-Dasein?
Da ich ja relativ spät (mit über 30) erst angefangen habe als SR, selbst aber noch aktiv als Spieler dem runden Leder nachjagte fast jedes Wochenende, wollte ich ja nur Jugend pfeifen um so auf mein Soll zu kommen. Der damalige KSO Heinz Althaus hatte das ein ums andere Mal Not und teilte mir hier und da Seniorenspiele zu. Von da ab ging es relativ schnell in höhere Spielklassen für mich bis zur jetzigen Verbandsliga. Das besondere als SR ist für mich: Ich kam in Spielorte Hessenweit sowie im (Siegerland) wo ich privat nie hingekommen wäre. Zudem war ich ja mehrere Jahre im Gespann unterwegs, was mir richtig Spaß gemacht hat.
Welches Spiel/Ereignis ist dir besonders im Gedächtnis geblieben? Und warum?
Da gibt es wirklich viele Spiele, gerade die vielen Relegationsspiele und Pokalspiele wo erfahrungsgemäß ein paar Zuschauer mehr sind, zudem auch viele SR-Kollegen ein unter die Lupe nehmen, und man im Team doch mehr im Fokus steht wie üblich. Aber generell bin ich immer wieder gerne dahin gefahren wo man gut behandelt wurde. Ob am Rande des Westerwaldes nach Langenaubach oder aber am Rande des Kellerwald (Edersee) nach Altenlotheim nur zwei Spielorte stellvertretend zu nennen.
Was wolltest du den Fußballern schon immer mal sagen?
Fußball ist im Prinzip ein einfaches Spiel zu dem auch einige Regeln gehören wie bei jeder anderen Sportart auch. Um so mehr sich alle Beteiligte an die vorgegebenen Regeln halten, um so einfacher ist es für alle Beteiligte.
5. Fabian Laukel Verein: VFB Lohra Einsatz KOL + SRA
Seit wann bist du Schiedsrichter und wie bist du dazu gekommen, den Lehrgang zu belegen?
Ich bin seit 5 1/2 Jahren Schiedsrichter. Da Ich schon immer sehr Fußballbegeistert war, hat mich interessiert, wie man Schiedsrichter wird. Als Kind habe ich selbst auf dem Bolzplatz Spaß gehabt Schiedsrichter zu spielen. Nach kurzer Recherche bin ich dann auf den kurz bevorstehenden Neulingslehrgang der SRV Biedenkopf gestoßen und habe mich direkt angemeldet.
Was ist für dich das Besondere am
Schiedsrichter-Dasein?
Das besondere für mich ist, dass ich Teil und vorallem Chef eines Spiels bin. Außerdem liebe ich die Anspannung, den Fokus und vorallem die Vorfreude vor wichtigen
Spielen.
Welches Spiel/Ereignis ist dir besonders im Gedächtnis geblieben? Und
warum?
Neben zahlreichen Pokalspielen ist mir das Freundschaftsspiel zwischen dem FV Breidenbach und dem damaligen Regionalligisten Eintracht Stadtallendorf im Gedächtnis geblieben.
Was wolltest du den Fußballern schon immer mal sagen?
Bleibt fair und beachtet das Schiedsrichter auch nur Menschen sind!
Aktuelles
Liebe Sportfreunde,
wir freuen uns, endlich diese nagelneue Internetpräsenz präsentieren zu können! Kurz vor der anstehenden Rückrunde möchten wir die fußballfreie Zeit nutzen, eine der Internetseiten zum Thema Schiedsrichter und Fußball mit weiteren technischen und inhaltlichen Neuerungen zu versorgen.
---------------------------
Viel Spaß beim regen Kommentieren und Schmökern wünschen
Ralf Feuring (BFÖ) und
Yannic Drewlies (KSA-Mitglied)