wird unterstützt von
Herzlich Willkommen auf der Homepage der Kreisschiedsrichtervereinigung Biedenkopf!
Auf den nachfolgenden Seiten möchten wir Dir viele interessante Informationen und aktuelle Neuigkeiten über unsere Vereinigung mitteilen. Schau ein wenig über den Tellerrand des Amateurfußballsports hinaus und erhalte tiefere Einblicke in die Grauzone "Hobby Schiedsrichterei". Erfahre, wie sich die vielen Sportkameraden Woche für Woche motivieren, um den Spielbetrieb auf den einheimischen Sportplätzen aufrecht zu erhalten.
Zur Schiedsrichtervereinigung Biedenkopf zählen ca. 100 Referees. Wir leiten die Fußballspiele im Kreis Biedenkopf und weit darüber hinaus. Einige unserer Schiedsrichter sind sogar in
anderen Bundesländern im Einsatz.
Wir bilden neue Schiedsrichter aus und schulen unsere Unparteiischen, etwa bei unseren regelmäßigen Lehrabenden, unseren Trainingslagern für Spitzen- und Nachwuchsschiedsrichter oder
unseren regelmäßigen Leistungsprüfungen.
Schiedsrichter sind notwendig, damit ein Fußballspiel stattfinden kann. Dafür sind unsere Referees oft mehrmals pro Woche bei Jugend-, Frauen- und Männerpartien im Einsatz.
Als Schiedsrichter wirst Du Deine Persönlichkeit weiterentwickeln und lernst ein Spiel zu leiten.
Bei uns lernst Du nicht nur die Regeln kennen. In Schulungen und Coachings zeigen wir Dir, wie Du es richtig anwendest.
Als Schiedsrichter musst Du fit sein, um auch unter hoher Belastung die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Events, Lehrgänge, Spiele im Gespann - der Spaß im Team hat einen hohen Stellenwert bei uns.
VSA-Referee Cup
2021
17. Februar 2021
Liebe Fußballfreunde*innen,
durch die Aussetzung des Amateurfußballs in Hessen aufgrund der Infektionslage der
Corona-Pandemie hat sich der Verbandsschiedsrichterausschuss entschlossen, ein
eFootball Turnier für alle Schiedsrichtervereinigungen aufzusetzen.
Der neue VSA-Referee Cup 2021, ausgetragen auf der PlayStation 4 im
Spiel FIFA 21, bietet vom 05. März bis 25. April alternativen sportlichen Wettkampf in der
fußballfreien Zeit.
Die Turnierbestimmungen orientieren sich dabei am erfolgreichen Format des HFV-
StayAtHomeCups. Alle Schiedsrichtervereinigungen können zwei Mannschaften,
bestehend aus drei bis fünf Teammitgliedern, für das Turnier melden. Nach einer
Gruppenphase wartet für die Mannschaften eine K.O.-Runde im Best-Of-
Three-Format. Gespielt wird erneut an den Wochenenden zwischen Freitagnachmittag
und Sonntagabend nach individueller Terminabsprache.
Genauere Informationen zum Turnierablauf entnehmt Ihr der offiziellen Ausschreibung
und später den offiziellen Spielplänen. Anmeldeschluss ist am 28. Februar 2021, 23:59
Uhr.
Mit sportlichem Gruß
Ralf Feuring (BFÖ- KSA Biedenkopf)
Hallo Schiri Kollegen
auch in der Neuen Saison 2020/2021 wollen wir wieder ein Tippspiel anbieten, wer also Interesse hat einfach anmelden und mitmachen
Ihr Tippspiel "sr-team-biedenkopf" ist bereits eingerichtet. Sie erreichen Ihr Tippspiel unter der folgenden Adresse:
https://www.kicktipp.de/sr-
Viel Spaß beim tippen LG Ralf
Liebe Schiedsrichterinnen, liebe Schiedsrichter,
am kommenden Sonntag beginnt die Adventszeit und das Jahr 2020 neigt sich
dem Ende zu. Ein Jahr, das nicht nur in unserem lieben Fußball, sondern weltweit ganz anders verlaufen ist als erwartet. Wer von uns hätte Anfang des Jahres erahnt, dass die Fußball Saison im
Amateurbereich abgebrochen wird ?
Dass ganze Fußballstadien über einen langen Zeitraum leer bleiben? Und dass der Amateursport erneut einen „Lockdown“ verkraften muss?
Unumstritten verlangt das Jahr der Corona-Pandemie mit allen Einschränkungen im öffentlichen und privaten Bereich sehr viel von uns ab. Mit Kreativität und Energie, mit Gedanken und Taten, mit Ausdauer und Ideen habt ihr alle euch dieses Jahr dafür eingesetzt, dass der Amateurfußball eine Stütze im Alltag der Pandemie sein kann. Dafür wollen wir uns herzlich bei euch bedanken! Trotz der teilweise und aktuell wieder anhaltenden Spielunterbrechung konnten wir aus der SRVGG Biedenkopf dieses Jahr über 600 Spiele mit Schiedsrichtern besetzen. Für unseren kleinen Fußballkreis ist dies eine sehr beachtliche Summe, die wir nur durch euch erreichen konnten. In Zeiten der Unsicherheit und Ungewissheit wurde durch diverse Spielverlegungen und kurzfristige Änderungen sehr viel Flexibilität von euch abverlangt. Dies ist nicht selbstverständlich und dafür sagen wir vielen Dank!
Wir alle waren dieses Jahr unter diesen extremen Rahmenbedingungen sehr erfolgreich und können stolz auf unsere Vereinigung sein.
Aktuell ist es um unseren lieben Amateursport wieder etwas ruhiger
geworden.Weihnachten und der Jahreswechsel stehen vor der Tür. Es wird ein ungewohntes
Weihnachten ohne große Weihnachtsfeiern und Weihnachtsmärkte. Aber es offenbart auch die
Chance einer Weihnachtszeit ohne Hektik und Zeitdruck.
Eine Zeit zum Genießen und Entspannen. Wir wünschen euch und euren Familien eine besinnliche & erholsame Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest!
Im Dezember 2020 findet keine SR-Pflichtsitzung
statt.
Bleibt gesund und kommt gut ins neue Jahr!
Euer KSA Biedenkopf
Mirko Hecklinger steigt in die Verbandsliga auf
Endlich! Die Schiedsrichtervereinigung Biedenkopf ist wieder auf der Liste der Verbandsliga-Referees der Schiedsrichter Hessen vertreten. Mirko Hecklinger (23, Frohnhausen bei Gladenbach) schafft in seinem zehnten Jahr als Schiedsrichter den Sprung in die zweithöchste hessische Spielklasse. Und darauf sind wir sehr stolz!
Nicht nur bei den Mannschaften und Vereinen in Hessen gibt es sie, sondern auch bei den Schiris: Die "Corona-Meister"! Nämlich auch auf der Ebene der Schiedsrichter in Hessen haben sich die Gremien dazu entschlossen, die besten Schiedsrichter-Leistungen der abgebrochenen Spielzeit nicht unter den Tisch fallen zu lassen. Stattdessen wurden die "Ranglisten" bis zum Zeitpunkt der Unterbrechung (März 2020) von den Verbandsfunktionären zur Entscheidung möglicher Aufsteiger herangezogen. Folgerichtig stand Mirko Hecklinger auf der Gruppenliga-Liste nach drei super Bewertungen auf einem der zwei Aufstiegsplätze unserer Region Gießen-Marburg. Am vergangenen Freitag kam dann endlich der erlösende Anruf des Regionalbeauftragen, der Mirko über den Aufstieg informierte.
Zur Person: Mirko Hecklinger ist Jahrgang 1996 und wohnt in Frohnhauen bei Gladenbach. Seit Oktober 2010 ist er als Schiedsrichter in unserer Vereinigung aktiv. Bereits im Jahr 2014 stieg der damals erst 18 Jahre junge Referee in die Gruppenliga auf und überzeugte dort in den letzten Jahren mit konstant guten Leistungen. Seit dem Jahr 2020 ist Mirko zudem frisch gebackener Kreislehrwart unserer Vereinigung und kann sich seit dieser Tage als ranghöchster Spielleiter im Kreis Biedenkopf bezeichnen. In seiner Hauptbeschäftigung ist er bei der Universität Marburg als Beamter für Personalangelegenheiten zuständig. "Nebenbei" hat er 2019 zusätzlich ein Jura-Studium begonnen. Wenn Hecklinger sonntags mal nicht als Schiedsrichter unterwegs ist, könnte man ihm auch als Torwart bei der SG Mornshausen/S. 1912 auf dem Spielfeld begegnen.
Eins steht fest: Corona hin oder her. Mirko überzeugte zuletzt mit nahezu tadellosen Leistungen und hat sich den Sprung in die Verbandsliga über viele Jahre hart erarbeitet. Sein Aufstieg zeigt einmal mehr, dass sich Durchhaltevermögen und ungebrochene Motivation irgendwann auszahlen. Was in anderen "großen" Vereinigungen längst zur Tagesordnung gehört, das ist für uns etwas ganz Besonderes: Der Kreis Biedenkopf ist endlich wieder auf der Liste der Verbandsliga-Schiedsrichter vertreten!
Lieber Mirko, herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die anstehenden Spielleitungen!
Tatjana Becker für B-Juniorinnen Bundesliga nominiert!
Neben dem Aufstieg von Mirko gibt es noch eine weitere erfreuliche Nachricht aus unserem Kreis. Der Verbandsschiedsrichteraußschuss hat Tatjana Becker als Schiedsrichterin für die B-Juniorinnen-Bundesliga nominiert.Hierdurch kann Tatjana ihre Spitzenposition im hessischen Frauenfußball weiter festigen. Neben dem geht sie auch in der nächsten Saison wieder in der Herren-Gruppenliga an den Start.
Wir wünschen Tatjana viel Erfolg bei den anstehenden neuen Aufgaben und jederzeit gut Pfiff!
*** Erfolgreicher Abschluss des Online-Neulingslehrgangs**
Am vergangenen Samstag fand der Prüfungstag des ersten und "mit Abstand besten" Online-Neulingslehrgangs der SRVGG Biedenkopf statt. In zwei Wochen und sechs gemeinsamen Videokonferenzen wurden
den 12 Teilnehmer/innen vom Lehrstabsteam um Moritz und Mirko die wichtigsten Grundlagen und Regelungen des Fußballregelwerks erläutert. Dies funktionierte
reibungslos, was auch an der guten digitalen Mitarbeit aller Teilnehmer lag. Neben den Videokonferenzen galt es, im Rahmen des DFB-E-Learning-Portals im Selbststudium die Regeln zu vertiefen. Auf
dieser Grundlage konnten alle den Regeltest am Samstag im ersten Anlauf bestehen. Herzlichen Glückwunsch hierzu!
Im Einzelnen sind die neuen SR/-innen:
(v.l.) Mario Adam, Elisa Schubert (MR), Dominik Bösner (MR), Yara-Philine Lehmann (MR), Mauritz Adam, Marius Mengel (MR), Asmir Ibrovic, Nico Flöter (DIL), Max Drobe, Florian Pankraz (mit 58/60
Punkten Lehrgangsbester!) und Raphael Wolf. Es fehlt: Michael Sonnberg (MR).
Die Gewinner des Bundesliga Tipp Spiels der Saison 2019/2020 stehen fest !
Nach Abschluss der Hinrunde stand noch A.Basak vom FV Wallau vorne. Dieser konnte bis zwei Spieltage vor Schluss auch noch die Führung behaupten, doch am Ende setzte sich dann mit M.Eckhardt vom FV Breidenbach ein Youngster durch und sicherte sich den Titel des Tipp Champion der Saison 2019/2020. Platz 3 geht an Ralf Feuring ebenfalls vom FV Breidenbach der durch die Bonuspunkte noch aufs Treppchen rutschte.
Marcel Eckhardt Akkan Basak Ralf Feuring
412 Pkt. 408 Pkt. 383 Pkt.
Glückwunsch an unseren Tipp Champion der Saison 2019/2020
Marcel Eckhardt
An 24. von 34.Spieltagen stand Marcel auf dem 1.Platz der Tabelle.
Seit dem 10.Spieltag lieferte er sich ein Kopf an Kopf Rennen mit Akkan Basak, und erst am vorletzten Spieltag zog er mit 4 Punkten Vorsprung an ihm vorbei.
Diesen Vorsprung konnte er am letzten Spieltag bis ins Ziel retten.
Den bei nur 4 Points Unterschied musste am Ende zeigen wer nun in der Bonusrunde noch zulegen konnte, aber auch hier erzielten beide 8 Punkte.
Somit ist Marcel der glückliche und verdiente Gewinner unserer Tipprunde.
Neulingslehrgang
Samstag den 20.Juni 2020
Heute beginnt der erste Online Neulingslehrgang der Geschichte. Insgesamt 13 Teilnehmer/innen aus Biedenkopf, Marburg und Dillenburg erhalten in den nächsten 2 Wochen per Videokonferenzen einen Einblick in das Regelwerk, um dann abschließend die Prüfung abzulegen. Wir wünschen dem Lehrgang und allen Teilnehmer/innen viel Erfolg!
KLW Mirko Hecklinger und Moritz Harbusch vom Lehrstab
Grünberg. Jetzt
herrscht Klarheit: Für Hessens Fußballer ist die Saison 2019/20 Geschichte. Beim außerordentlichen Verbandstag des Hessischen Fußball-Verbands (HFV) stimmten die Delegierten mit klarer Mehrheit
dafür, den Liga-Betrieb nicht über den 30. Juni hinaus fortzuführen. „Wir haben entscheidende Beschlüsse getroffen, die historisch sind", sagte HFV-Präsident Stefan Reuß nach absolut
reibungslosem virtuellem Ablauf.
Abbruch aller Liga-Spiele – aber Pokalwettbewerbe 2019/20 werden über den 30. Juni fortgesetzt
Ein Saisonabbruch, für den 279 der rund 300 stimmberechtigten Delegierten votierten, der aber nicht ausstehende Kreis- und Hessenpokalspiele der nunmehr alten Runde betrifft. Sie sollen noch abgewickelt werden, zumal es ja auch um hessische Teilnehmer am DFB-Wettbewerb geht. Darüber hinaus votierten die Delegierten mehrheitlich für die im Vorfeld vom Verbandsvorstand ausgearbeitete Lösung bei der Bewertung der Liga-Ranglisten mit den bis zum März ausgetragenen Spielen.
Tabellenführer der „Quotiententabelle" und Teams auf direkten Aufstiegsplätzen dürfen bei Männern und Frauen jubeln
Generell greift bei allen Tabellen im Männer- und Frauenbereich das mit der einfachen Mehrheit von 192 Stimmen beschlossene Quotientenmodell nach der Formel: Errungene Punkte geteilt durch ausgetragene Spiele mal 100. Heißt: Alle Mannschaften, die nach dieser Auswertung auf Platz eins stehen – oder auf einem vor der Runde festgelegten direkten Aufstiegsrang (zumeist Platz zwei) – dürfen den Sprung in die nächsthöhere Klasse bejubeln. Einhergehend werden keine Absteiger festgelegt. Nur Mannschaften, die freiwillig absteigen wollen oder Vereine, die sich zurückziehen, fallen aus den Ligen.
Auch Vereine auf Plätzen für Aufstiegs- und Relegationsspiele können aufsteigen – aber nicht alle
Ferner wurde im Rahmen der Variante C beschlossen, dass auch Vereine, die nach der Quotienten-Tabelle auf Plätzen abschließen, die normalerweise zur Teilnahme an Aufstiegsspielen, Aufstiegsrunden oder Relegationsspielen berechtigen, aufsteigen können. Aber nicht alle. Spielen etwa mehrere Kreisoberligisten einen Aufsteiger zur Gruppenliga aus, so steigt nur der beste Zweite dieser Klassen nach der Quotientenregelung auf. Bei zweigeteilten Klassen entsprechend der Beste nach Quotientenregelung.
Im Juniorenbereich dürfen alle Tabellenersten aufsteigen
Im Juniorenbereich setzte sich nach flammenden Appellen und sachlichen Diskussionen die zusätzlich eingebrachte Variante C mit Abschlusstabellen nach der Quotientenregel durch. Sowie mit direkten Aufsteigern und dem Verzicht auf Absteiger. Entscheidend: Alle Meister, sprich Tabellenersten, dürfen aufsteigen. Also jeweils die Spitzenreiter von Spielklassen, die in mehrere Staffeln aufgeteilt sind. Aber auch die zur Teilnahme an Aufstiegsspielen berechtigten Mannschaften. Verbandsjugendwart Carsten Well hatte Bedenken, weil somit hessenweit 33 weitere Teams eins höher rücken, sich dort größere Liga-Felder ergeben. Stefan Reuß fand aber in seinem Schlusswort: „Das mit dem Änderungsantrag war völlig in Ordnung. Das wird schon alles zu bewerkstelligen sein." Offenbachs Fußballwart Jörg Wagner hatte vorher eindringlich dafür geworben, das alle „Meister" im Rahmen des Flairplays aufsteigen dürfen und keine Quotientenvergleiche zwischen mehreren Staffelsiegern entscheiden.
Wechselperiode läuft ganz normal – Saisonstart bereits Anfang September?
Die Sommerwechselperiode, die sich an Fifa- und DFB-Statuten anlehnt, mit dem 30. Juni als finalem Tag wird nach den jetzt erfolgten Beschlüssen bestehen bleiben. Die HFV-Führung hofft, dass ab Mitte August wieder uneingeschränkte Trainingseinheiten im Kontakt-Modus möglich sind. Darüber hinaus wird ein Saisonstart für Anfang September ins Auge gefasst. Eventuell bereits am Mittwoch, dem 2. September. Oder am Wochenende 5./6. September. Immer unter dem Vorbehalt, dass die Politik in Verbindung mit dem Infektionsgeschehen weitere Lockerungen verkünden kann.
Spiele mit Zuschauern unter Einhaltung aller Regeln?
Was die zunächst bis 16. August datierte Lockerung im Bereich der Großveranstaltungen betrifft – bis zu 250 Personen dürfen ohne Genehmigung zusammenkommen – bleibt abzuwarten, ob auf diesem Weg Spiele durchzuführen sind. Unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregelung sowie der Angabe der Personalien von Zuschauern. Für die Vereine ein organisatorischer Aufwand. Wobei bei einem Spieltag mit ersten und zweiten Mannschaften in Verbindung mit Trainern, Betreuern, Helfern und Schiedsrichtern die Zahl der noch erlaubten Zuschauer wohl unter 200 sinken würde.
Zuerst muss Begrenzung auf zehn Akteure ohne Kontakteinschränkungen fallen
Doch zuerst müsste die Einschränkung fallen, dass lediglich zehn Spieler ohne Kontakteinschränkungen trainieren oder wettkampfmäßig unterwegs sein dürfen. Andernfalls würde sich der Re-Start der hessischen Fußballer noch hinziehen.
Hessischer Fußball-Verband zeichnet 22 Referees der Kreisschiedsrichtervereinigung Biedenkopf aus
Im Rahmen des Hinterländer Kreisschiedsrichtertags in Gladenbach sind 22 Referees aus dem Fußballkreis Biedenkopf und der Großgemeinde Lohra vom Hessischen Fußball-Verband für ihre verdientsvolle Tätigkeit aush´gezeichnet worden. Die Große Verbandsehrennadel durften Kreisschiedsrichterobmann Lars Braun (ganz links) und Timo Ide (ganz rechts) vom hessischen Verbands-Schiedsrichterausschuss an Rüdiger Backes (SSV Bottenhorn), Mesut Kaplan (SSV Allna-/Ohetal), Peter Neumann (SSV Hörlen), Peter Picha (VfB Lohra) und Uwe Schönfelder (SV Wolfgruben/Wilhelmshütte) überreichen. Diese höchste Auszeichnung für Schiedsrichter erhält zudem der fehlende Markus Dittmann (SSV Steinperf). Die Verbandsehrennadel in Bronze dürfen sich künftig Gökalp Gündüz (Gladenbacher SC), Stefan Kinkel (FSV Gönnern), Murat Alici (SV Erdhausen), Jürgen Reves (FV Wiesenbach) und Karsten Plitt (VfL Biedenkopf) ans Revers stecken. Elf weitere Schiedsrichter bekamen den Verbandsehrenbrief verliehen. Unser Foto zeigt die Geehrten (stehend, ab 2. von links) Peter Neumann, Marco Schremmer (FSV Gönnern), Manuel Blieder (Gladenbacher SC), Peter Picha, Daniel Schwichtenberg (VfB Altenvers), Rüdiger Backes, Moritz Harbusch (SpVgg Eisenhausen), Yannic Drewlies (SSV Allna-/Ohetal), Uwe Schönfelder, Julian Simon (SV Hartenrod), Eric Lisiecki (SpVgg Frohnhausen), Gökalp Gündüz, Stefan Kinkel; (hockend, von links) Tom Neumann (SSV Hörlen), Murat Alici, Jürgen Reves, Karsten Plitt, Mesut Kaplan und Mirko Hecklinger (SG Mornshausen/S.). Es fehlen Christopher Becker (SpVgg Eisenhausen) und Yannick Blüm (VfL Weidenhausen). Quelle: Jens Kauer
Die 2 Sieger der Aktion ,,Danke Schiri" der SRvgg Biedenkopf stehen fest !
Im Jahr 2019 sind das
U - 50 Akkan Basak Verein : FV Wallau
Ehrungen für SR 2019
Der Hinterländer Schiedsrichter-Obmann Lars Braun (rechts) ehrte
Christopher Becker (von links), Tom Neumann, Daniel Schwichtenberg, Uwe
Hermann, Jürgen Myga, Ladislaus Szabo, Julian Simon und Ladislaus Krenn
für langjährige Mitgliedschaft in der Schiedsrichter-Vereinigung Biedenkopf.
Es fehlt Karsten ,,Kohle" Plitt vom VFL Biedenkopf (10 Jahre)
Einen ausführlichen Bericht dazu unter Rubrik ,,Ehrungen"
SRVGG Biedenkopf on Tour
Zu Besuch beim Bundesligaspiel in München !
Am Samstag den 30.November 2019 besuchten 32 SR unserer Vereinigung das Bundesliga-Topspiel zwischen dem FC Bayern München und der Gastmannschaft von Bayer 04 Leverkusen.
Aus der ersten Reihe konnte man eine packende Begegnung verfolgen und am Ende stand fest !
Wie für unsere Schiedsrichter war es auch für die Werkself aus dem Rheinland eine erfolgreiche Auswärtsfahrt
KSO Lars Braun wird 50
20.November 2019
Kleiner" Bahnhof im Hause Braun im Bad Endbacher Ortsteil Hartenrod in der Poststraße 32. Seit 2016 ist der gebürtige Breidenbacher Lars Braun Schiedsrichter-Obmann des Fußballkreises Biedenkopf. Heute wird er 50 Jahre "jung". Und auf dem nächsten Kreisfußballtag am 20. März 2020 im Dorfgemeinschaftshaus (DGH) im anderen Bad Endbacher Ortsteil Wommelshausen stellt sich der Jubilar erneut zur Wiederwahl. Die große Geburtstags-Mega-Fete mit geladenen Gästen steigt allerdings erst im Frühjahr/Sommer 2020 - aus witterungsbedingten Gründen. Umrahmt von einem attraktiven Rahmenprogramm gemeinsam mit Ehefrau Rebecca, den beiden Töchtern Lena und Naomi sowie Freunden, Bekannten und ehemaligen Weggefährten. Seit 35 Jahren lässt Lars Braun die "Kicker" nach seiner Pfeife tanzen. Weit über 1000 Spiele hat er bisher geleitet, und noch heute pfeift er Fußballspiele bis zur Kreisoberliga. Allerdings hat er seine Spielleitungen etwas reduziert. Dafür schaut er sich lieber diese von jungen und talentierten Unparteiischen an. Und gerne erinnert sich der "Neu-Fünfziger" an die 1990-Jahre zurück, als er im Gespann mit dem ehemaligen Biedenkopfer Kreisfußballwart Burkhard Graf und seinem Vorgänger Heinz Althaus bei attraktiven Begegnungen in der Fußball-Oberliga Hessen "unterwegs" war. Der berufliche Werdegang führte den gelernten Kunststoff-Formgeber zum EHS-Manager, zum Sicherheits-Ingenieur bei den Behringwerken in der Marbach. Vom Hessischen Fußball-Verband (HFV) wurde Braun mit der Großen Verbandsehrennadel ausgezeichnet, und von der Schiedsrichter-Vereinigung Biedenkopf erhielt er unter anderem die Ehrennadel in Gold und den Ehrenteller 40 Jahre. Braun, der seit 20 Jahren in Hartenrod sesshaft ist, und der es als Hobbyfußballer nie über die zweite Mannschaft des FV Breidenbach hinaus geschafft hat, ist seit 25 Jahren bei seinem Stammverein FVB Vorstandsmitglied und Initiator des Jugend-Förder-Vereins (JFV) Hinterland. Seit acht Jahren ist der engagierte Ehrenamtler zudem Kassierer im Gewerbeverein Bad Endbach und seit zehn Jahren Vorsitzender des Fördervereins der Mittelpunktschule (MPS) Hartenrod. Der begeisterte Fußball-Fan ist Mitglied beim Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach und besucht drei bis vier Mal pro Saison die Heimspiele der "Fohlenelf" im Nord-Park. Lars Braun stand acht Jahre auf der Verbandsliste und 17 Jahre auf der Gruppenligaliste des Hessischen Fußball-Verbandes.
Quelle: Herbert Lenz
Schulung für unsere
SR-Assistenten in Eisenhausen 🚩
Wir blicken auf eine sehr erfolgreiche Assistenten-Schulung in Eisenhausen zurück. Rund 18 Teilnehmer nahmen an der Unterweisung teil, die von 10-14 Uhr in verschiedene theoretische und
praktische Blöcke unterteilt war. Zum Abschluss freuten sich unsere jungen SRA über ein gemeinsames Mittagessen, welches vom Förderkreis gesponsort wurde.
Unsere Gruppenliga-SR Moritz Harbusch, Mirko Hecklinger und Bernd Henge übernahmen einzelne Lehreinheiten und konnten den zum Teil „neuen“ SRA hilfreiche Tipps mit
auf den Weg geben. Hierfür ein kräftiges Dankeschön!
Wir sind überzeugt, dass die SRVGG Biedenkopf mit den jungen und motivierten Assistenten für die kommende Saison gut gerüstet ist und freuen uns auf spannende sowie gesellige Spiele im Gespann
💪🏻
Auf dem Bild fehlen Johannes Stark und Lena Steinhanses.
Hessischer Fussball – Verband e.V
Kreisschiedsrichterausschuss Biedenkopf
Einladung zum Kreisschiedsrichtertag 2020
Hotel Schlossgarten 35075 Gladenbach, Karl – Waldschmidt - Str.9
Montag, den 10.02.2020, um 19.30 Uhr
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Grußworte der Gäste
4. Feststellung der Beschlussfähigkeit
5. Bericht des KSO und seiner Ausschussmitglieder
6. Wahl eines Wahlleiters und Wahlhelfer
7. Entlastung des Kreisschiedsrichterausschusses
8. Wahl der Mitglieder des neuen Kreisschiedsrichterausschusses
a. KSO
b. Stell. KSO
c. Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit
9. Anträge
10. Ehrungen
11. Verschiedenes
Mit sportlichem Gruß
Lars Braun
Du hast Interesse am Hobby Schiedsrichter? Dann informiere Dich hier, wie Du Schiedsrichter werden kannst und welche Voraussetzungen Du dafür mitbringen musst.
Hallo Sportfreunde
ab dem 1.Juli beginnt die neue Saison 2020/2021.
Der Kreisschiedsrichterausschuss wünscht seinen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern, Vereinen, Zuschauern und Fans eine sportlich erfolgreiche und faire Spielzeit.
Die Vorbereitung bei allen Vereinen läuft bereits auf Hochtouren, die Schiedsrichter bereiten sich mit Sportwochen, Turnieren und Freundschaftsspielen auf die neue Spielzeit vor.
Auf eine schöne, erfolgreiche und tolle Saison!
Im Februar 2021 findet am Montag den 08.02. eine Online Sitzung statt um 19:00 Uhr. Referent wird der KLW Tobias Panzer von der SRvgg Wetzlar sein!
Ehrungen für SR 2019
Der Hinterländer Schiedsrichter-Obmann Lars Braun (rechts) ehrte
Christopher Becker (von links), Tom Neumann, Daniel Schwichtenberg, Uwe
Hermann, Jürgen Myga, Ladislaus Szabo, Julian Simon und Ladislaus Krenn
für langjährige Mitgliedschaft in der Schiedsrichter-Vereinigung
Biedenkopf.