Die Homepage der SRvgg Biedenkopf
wird unterstützt von
An den beiden Kreisleistungsprüfungen jeweils am Freitag den 10.Juni 2022 in Frohnhausen/Gladenbach und am Sonntag den 26.Juni 2022 in Buchenau nahmen 75 SR unserer SRvgg Biedenkopf teil. Kreislehrwart Mirko Hecklinger sowie die Mitglieder des KSA konnten sich von der körperlichen Fitness bei den Laufeinheiten überzeugen lassen. Der obligatorischen Regeltest wurde zuvor erfolgreich abgelegt. Somit sind die SR startklar für die Neue Saison 2022/2023
PS.mehr Bilder von beiden KLP's unter der Rubrik KREISLEISTUNGSPRÜFUNGEN
Kreisleistungsprüfungen für die Neue Saison 2022/23 stehen auf dem Programm !
Hallo
SR-Kolleginnen-und Kollegen
Die Saison neigt sich langsam ihrem Ende zu , somit ist es auch wieder für die Schiedsrichter an der Zeit, die alljährliche „TÜV- Plakette“ zu erhalten und einen Regeltest zusätzlich zu einer
Fitnessüberprüfung zu absolvieren.
Die erste Kreisleistungsprüfung für alle Schiedsrichter findet am Freitag, den 10.Juni 2022 ab 18:00Uhr am Sportplatz in Frohnhausen /Gladenbach statt.
Anschließend findet zudem eine gemeinsame Bratpartie mit dem ein oder anderen Kaltgetränk statt. An diesem Abend haben alle die Möglichkeit, sich mit den Kollegen auszutauschen und die
Gemeinschaft und den Zusammenhalt unserer Vereinigung weiter zu stärken.
Als Alternative bietet der KSA einen zweiten Ausweichtermin an. Es besteht am Sonntag den 26. Juni 2022 nochmals die Möglichkeit die Kreisleistungsprüfung ab 10:30 Uhr am
Sportplatz in Buchenau abzulegen.
Wir freuen uns, Euch fit und gut vorbereitet zu der Kreisleistungsprüfung begrüßen zu dürfen.
Glückwunsch an unseren Tipp Champion der Saison 2021/202
Somit ist Raphael Wolf der glückliche und verdiente Gewinner unserer Tipprunde.
Am Ende des 34.Spieltags steht Raphael Wolf mit 398 Points auf dem 1.Platz der Tabelle. Mit nur einem Punkt Vorsprung konnte er Erol Cam mit 397 und Stefan
Kinkel mit 394 Punkten auf Platz 2 und 3 verweisen. Entscheidend war am Ende der letzte Spieltag die ihn an die Spitze brachte.
AKTION ,,DANKE SCHIRI“ 2021/2022
Der KSA-Biedenkopf nominiert zwei Preisträger der DFB-Aktion ,,Danke Schiri“ für das Spieljahr 2021/2022
In der Kategorie Ü50 gewinnt Reiner Thomä (FV 1920 Wiesenbach, Foto Links) Der 65-Jährige leitet Begegnungen bis zur A-Liga und sprang im vergangenen Jahr immer wieder ein, wenn es zu einer kurzfristigen Rückgabe eines anderen Schiedsrichters kam.
Christopher Becker (SPVVG 1920 Eisenhausen, Foto rechts) ebenfalls in der A-Liga im Einsatz ist Preisträger in der Kategorie U50. Neben seinen Einsätzen als „Einzelkämpfer“ auf den hiesigen Sportplätzen ist Christopher auch regelmäßig Bestandteil der Gruppenliga-Gespanne unserer Vereinigung. Die leitenden Schiedsrichter schätzen sehr, dass er zu jeder Zeit bereit ist, 100% seiner Leistung abzurufen. Im Team glänzt er hierbei durch ein hohes Maß an Kommunikation, Leistungsbereitschaft und Teamgeist.
Herzlichen Glückwunsch an die Preisträger und ein großes Dankeschön für euren Einsatz!
Reiner Thomä Christopher ,,Tiffi" Becker
Ü-50 Sieger ,,Danke Schiri" U-50 Sieger ,,Danke Schiri"
Nochmals vielen Dank an die Schiedsrichter-Kollegen für ihre Unterstützung bei dieser Aktion des Fussballkreis Biedenkopf
Donnerstag, 26. August 2021
Liebe Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter,
nach erfolgter Anpassung durch die Hessische Landesregierung wurde ein neues Eskalationskonzept verabschiedet.
Die wichtigsten Informationen haben wir für euch zusammengefasst.
In Kreisen mit einer 7-Tage-Inzidenz von über 35 gilt, dass Innenräume von Sportanlagen nur unter der Anwendung der 3G-Regel betreten werden dürfen. Das betrifft sowohl den Trainings- als auch
den Spielbetrieb. Konkret dürfen also Kabinen, Duschen, Toiletten nur von Geimpften / Genesenen / Getesteten betreten werden. Analog gilt diese Regelung auch für Vereinsheime.
Das beutet folgende Vorgehensweise bei jeder Spielleitung ab einer 7-Tage-Inzidenz von über 35:
Diese neue Entwicklung beeinflusst die Vorbereitung auf eine Spielleitung erheblich. Bitte informiert euch zeitnahe über die aktuellen 7-Tage-Inzidenzen, welche für euren Spielort/Landkreis gelten.
Die aktuellen Fallzahlen findet Ihr unter folgendem Link:
Der Kreisschiedsrichterausschuss hat sich entschieden Ansprechpartner für Fragen zu diesem Thema einzurichten.
Moritz Harbusch oder Mirko Hecklinger
Bitte kontaktiert Sie und besprecht eure Anliegen !
Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen das uns euer Gesundheitsschutz sehr wichtig ist! Bitte haltet euch an die Vorgaben, sobald sie Geltung haben.
Bitte bleibt alle gesund!
Euer
KSA Biedenkopf
Liebe Schiedsrichter/innen,
die Unwetterkatastrophe in Nordrhein-Westfalen sowie in Rheinland-Pfalz hat uns alle schockiert und betroffen gemacht. Menschen, die ihre Liebsten in der Flut verloren haben, Menschen, deren gesamtes Eigentum zerstört wurde und Menschen die derzeit vor dem Nichts stehen. All das geht auch an uns nicht spurlos vorbei.
(Foto: Den Anfang machte unser SR-Gespann des Kreispokalendspiels 2021 , SR Sebastian Spies mit seinen beiden SRA Philipp und Leon Löffler)
Umso ermutigender ist es zu sehen, wieviele ehrenamtliche Helfer vor Ort sind um Hilfe zu leisten und wie viele Spendenaktionen für die betroffenen Gebiete ins Leben gerufen werden. Der Kreisfußballausschuss Biedenkopf hat einen Spendenaufruf an die Vereine aus dem Kreis Biedenkopf gesendet. Bei den Halbfinalpartien und dem Endspiel der vergangenen Pokalrunde wurden bereits Spenden gesammelt. Der Kreisschiedsrichterausschuss Biedenkopf möchte sich ebenfalls an dieser Spendenaktion beteiligen. Aus diesem Grund rufen wir unsere Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter dazu auf, die Spesen des ersten Spieltags zu spenden (bis 19.08.2021). Der Förderkreis der Schiedsrichtervereinigung Biedenkopf wird die Spenden gesammelt an den KFA überweisen. Die weitere Verteilung der Gelder wird durch den KFA verwaltet. Hierfür wurden bereits Kontakte zu den betroffenen Krisengebieten geknüpft. Natürlich müsst ihr nicht zwingend ein Spiel leiten, um spenden zu können. Jeder Einzelne ist dazu eingeladen unabhängig von seiner Einsatzplanung eine Spende zu überweisen.
Bitte nutzt für eure Spenden die folgende Bankverbindung:
Förderkreis SR-Vereinigung Biedenkopf e.V.
IBAN: DE 57 5176 2434 0068 0272 09
BIC: GENODE51BIK
Es handelt sich hierbei um eine freiwillige Spendenaktion, bei der niemand verpflichtet ist, seine Spesen o.ä. für den guten Zweck zu investieren.
Bitte beachtet, dass es sich um eine private Spendenaktion handelt. Daher können keine Spendenbescheinigungen ausgestellt werden. Lasst uns als Schiedsrichtervereinigung Biedenkopf in diesen
schweren Momenten zeigen, dass wir eine Einheit sind.
Euer KSA
Erster SR - Lehrabend der Saison 2021/2022
Am Montag den 12.Juli 2021 findet nach einigen Monaten wieder ein Lehrabend statt, wo man sich persönlich mal wieder treffen kann. Zwecks Verordnung mussten wir das Treffen aufteilen. Die erste Gruppe trifft sich ab 18.00 Uhr. Die zweite Gruppe ab 20.00 Uhr wie gewohnt im Hotel Schlossgarten in Gladenbach. Am Dienstag bietet dann der KSA noch eine Videokonferenz um 19.00 Uhr an.
KLW Mirko Hecklinger wird über die Neuen Regeländerungen referieren.
Weitere Erklärungen was die Einführung der 10 Minuten Zeitstrafe in Hessen und den Digitalen SR - Ausweis betreffen werden an die anwesenden SR erfolgen.
Anmerkung: Unter der Rubrik Downloads ,,Regelwerk" sind die Regeländerungen per PDF in einer Lang - und Kurzversion einsehbar.
Lange Zeit war es gute Tradition: Immer zwischen zwei Spielzeiten besorgte sich jeder Unparteiische den Stempel seines Schiedsrichter-Chefs und aktualisierte auf diese Weise seinen Ausweis für die nächsten zwölf Monate. Weil mit der Saison 2020/2021 die Stempelfelder auf dem Ausweis enden, gibt es nun eine Neuerung: Den Ausweis gibt es auf dem Smartphone, er lässt sich in der "DFBnet"-App digital anzeigen.
Während der 1. Juli als Beginn des neues Spieljahres immer näher rückt, steht der digitale Ausweis bereits in den Startlöchern: Alle Schiedsrichter in Deutschland seien gerade dazu aufgerufen, ein Porträtfoto von sich bereitzustellen, erklärt Robert Schröder, der das Projekt im Auftrag der DFB GmbH koordiniert. Mehr als 7000 Schiedsrichter hätten in den vergangenen zwei Wochen schon ein Bild hochgeladen.
Möglich ist dies bisher über das DFBnet: über die Anwendung "Schiriansetzung", über die die Unparteiischen ansonsten zum Beispiel ihre Ansetzungen oder Freitermine verwalten. Unter der Rubrik "Eigene Daten - Stammdaten" gibt es die entsprechende Möglichkeit, ein Bild hochzuladen.
"Das dort hochgeladene Foto wird ausschließlich für den digitalen Schiedsrichter-Ausweis verwendet", sagt Robert Schröder und kann diejenigen beruhigen, die sich möglicherweise um den Datenschutz sorgen. In einigen Tagen werde dann der Foto-Upload auch in die "DFBnet"-App auf dem Smartphone implementiert. Darüber könne man sein Porträtfoto auch direkt mit der Kamera aufnehmen.
Sobald die Unparteiischen in Deutschland ihre Fotos hochgeladen haben, seien dann die Schiedsrichter-Verwalter der einzelnen Gruppen am Zug. "Der zuständige Verwalter muss die Fotos überprüfen: Ist die korrekte Person abgebildet? Ist die Fotoqualität in Ordnung?"
Wenn die Voraussetzungen stimmen, dann kann der Verwalter das Foto genehmigen. Zudem kann überprüft werden, ob der/die Unparteiische auch die sonstigen Voraussetzungen erfüllt - dazu zählen zum Beispiel in einigen Kreisen beziehungsweise Regionen eine Mindestanzahl von Spielleitungen pro Saison sowie der regelmäßige Besuch der Fortbildungen. Diese Informationen werden übersichtlich auf einer Seite im DFBnet angezeigt.
Und was ist mit den Unparteiischen, die kein Smartphone haben? "Es gibt auch weiterhin die Möglichkeit, die Ausweise für einzelne Schiedsrichter auszudrucken", sagt Schröder. "Diese werden von der Optik dem digitalen Ausweis ähneln und das gleiche Format wie der Personalausweis oder die Kreditkarte haben. Wie die Ausweise gedruckt werden, entscheidet aber der jeweilige Landesverband."
Hallo Schiri Kollegen
auch in der Neuen Saison 2020/2021 wollen wir wieder ein Tippspiel anbieten, wer also Interesse hat einfach anmelden und mitmachen
Ihr Tippspiel "sr-team-biedenkopf" ist bereits eingerichtet. Sie erreichen Ihr Tippspiel unter der folgenden Adresse:
https://www.kicktipp.de/sr-
Viel Spaß beim tippen LG Ralf
Glückwunsch an unseren Tipp Champion 2020/2021
Thomas Löscher
Die Gewinner des Bundesliga Tipp Spiels der Saison 2020/2021 stehen fest !
Der 16 jährige Thomas Löscher vom VFL Weidenhausen springt am 34.Spieltag noch auf Platz 1 mit 412 Punkten. Durch gute 20 Bonuspunkte verwies er am
letzten Spieltag Tatjana Becker (FSV Gönnern) und Mario Adam(Kickers Erdhausen) die beide mit 408 Punkten sich Platz zwei teilen.
Mit sportlichem Gruß
Ralf Feuring (BFÖ- KSA Biedenkopf)
Mirko Hecklinger steigt in die Verbandsliga auf
Endlich! Die Schiedsrichtervereinigung Biedenkopf ist wieder auf der Liste der Verbandsliga-Referees der Schiedsrichter Hessen vertreten. Mirko Hecklinger (23, Frohnhausen bei Gladenbach) schafft in seinem zehnten Jahr als Schiedsrichter den Sprung in die zweithöchste hessische Spielklasse. Und darauf sind wir sehr stolz!
Nicht nur bei den Mannschaften und Vereinen in Hessen gibt es sie, sondern auch bei den Schiris: Die "Corona-Meister"! Nämlich auch auf der Ebene der Schiedsrichter in Hessen haben sich die Gremien dazu entschlossen, die besten Schiedsrichter-Leistungen der abgebrochenen Spielzeit nicht unter den Tisch fallen zu lassen. Stattdessen wurden die "Ranglisten" bis zum Zeitpunkt der Unterbrechung (März 2020) von den Verbandsfunktionären zur Entscheidung möglicher Aufsteiger herangezogen. Folgerichtig stand Mirko Hecklinger auf der Gruppenliga-Liste nach drei super Bewertungen auf einem der zwei Aufstiegsplätze unserer Region Gießen-Marburg. Am vergangenen Freitag kam dann endlich der erlösende Anruf des Regionalbeauftragen, der Mirko über den Aufstieg informierte.
Zur Person: Mirko Hecklinger ist Jahrgang 1996 und wohnt in Frohnhauen bei Gladenbach. Seit Oktober 2010 ist er als Schiedsrichter in unserer Vereinigung aktiv. Bereits im Jahr 2014 stieg der damals erst 18 Jahre junge Referee in die Gruppenliga auf und überzeugte dort in den letzten Jahren mit konstant guten Leistungen. Seit dem Jahr 2020 ist Mirko zudem frisch gebackener Kreislehrwart unserer Vereinigung und kann sich seit dieser Tage als ranghöchster Spielleiter im Kreis Biedenkopf bezeichnen. In seiner Hauptbeschäftigung ist er bei der Universität Marburg als Beamter für Personalangelegenheiten zuständig. "Nebenbei" hat er 2019 zusätzlich ein Jura-Studium begonnen. Wenn Hecklinger sonntags mal nicht als Schiedsrichter unterwegs ist, könnte man ihm auch als Torwart bei der SG Mornshausen/S. 1912 auf dem Spielfeld begegnen.
Eins steht fest: Corona hin oder her. Mirko überzeugte zuletzt mit nahezu tadellosen Leistungen und hat sich den Sprung in die Verbandsliga über viele Jahre hart erarbeitet. Sein Aufstieg zeigt einmal mehr, dass sich Durchhaltevermögen und ungebrochene Motivation irgendwann auszahlen. Was in anderen "großen" Vereinigungen längst zur Tagesordnung gehört, das ist für uns etwas ganz Besonderes: Der Kreis Biedenkopf ist endlich wieder auf der Liste der Verbandsliga-Schiedsrichter vertreten!
Lieber Mirko, herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die anstehenden Spielleitungen!
*** Erfolgreicher Abschluss des Online-Neulingslehrgangs**
Am vergangenen Samstag fand der Prüfungstag des ersten und "mit Abstand besten" Online-Neulingslehrgangs der SRVGG Biedenkopf statt. In zwei Wochen und sechs
gemeinsamen Videokonferenzen wurden den 12 Teilnehmer/innen vom Lehrstabsteam um Moritz und Mirko die wichtigsten Grundlagen und Regelungen des Fußballregelwerks erläutert. Dies
funktionierte reibungslos, was auch an der guten digitalen Mitarbeit aller Teilnehmer lag. Neben den Videokonferenzen galt
es, im Rahmen des DFB-E-Learning-Portals im Selbststudium die Regeln zu vertiefen. Auf dieser Grundlage konnten alle den Regeltest am Samstag im ersten Anlauf bestehen. Herzlichen Glückwunsch
hierzu!
Im Einzelnen sind die neuen SR/-innen:
(v.l.) Mario Adam, Elisa Schubert (MR), Dominik Bösner (MR), Yara-Philine Lehmann (MR), Mauritz Adam, Marius Mengel (MR), Asmir Ibrovic, Nico Flöter (DIL), Max Drobe, Florian Pankraz (mit 58/60
Punkten Lehrgangsbester!) und Raphael Wolf. Es fehlt: Michael Sonnberg (MR).
Die Gewinner des Bundesliga Tipp Spiels der Saison 2019/2020 stehen fest !
Nach Abschluss der Hinrunde stand noch A.Basak vom FV Wallau vorne. Dieser konnte bis zwei Spieltage vor Schluss auch noch die Führung behaupten, doch am Ende setzte sich dann mit M.Eckhardt vom FV Breidenbach ein Youngster durch und sicherte sich den Titel des Tipp Champion der Saison 2019/2020. Platz 3 geht an Ralf Feuring ebenfalls vom FV Breidenbach der durch die Bonuspunkte noch aufs Treppchen rutschte.
Marcel Eckhardt Akkan Basak Ralf Feuring
412 Pkt. 408 Pkt. 383 Pkt.
Glückwunsch an unseren Tipp Champion der Saison 2019/2020
Marcel Eckhardt
An 24. von 34.Spieltagen stand Marcel auf dem 1.Platz der Tabelle.
Seit dem 10.Spieltag lieferte er sich ein Kopf an Kopf Rennen mit Akkan Basak, und erst am vorletzten Spieltag zog er mit 4 Punkten Vorsprung an ihm vorbei.
Diesen Vorsprung konnte er am letzten Spieltag bis ins Ziel retten.
Den bei nur 4 Points Unterschied musste am Ende zeigen wer nun in der Bonusrunde noch zulegen konnte, aber auch hier erzielten beide 8 Punkte.
Somit ist Marcel der glückliche und verdiente Gewinner unserer Tipprunde.
Hessischer Fußball-Verband zeichnet 22 Referees der Kreisschiedsrichtervereinigung Biedenkopf aus
Im Rahmen des Hinterländer Kreisschiedsrichtertags in Gladenbach sind 22 Referees aus dem Fußballkreis Biedenkopf und der Großgemeinde Lohra vom Hessischen Fußball-Verband für ihre verdientsvolle Tätigkeit aush´gezeichnet worden. Die Große Verbandsehrennadel durften Kreisschiedsrichterobmann Lars Braun (ganz links) und Timo Ide (ganz rechts) vom hessischen Verbands-Schiedsrichterausschuss an Rüdiger Backes (SSV Bottenhorn), Mesut Kaplan (SSV Allna-/Ohetal), Peter Neumann (SSV Hörlen), Peter Picha (VfB Lohra) und Uwe Schönfelder (SV Wolfgruben/Wilhelmshütte) überreichen. Diese höchste Auszeichnung für Schiedsrichter erhält zudem der fehlende Markus Dittmann (SSV Steinperf). Die Verbandsehrennadel in Bronze dürfen sich künftig Gökalp Gündüz (Gladenbacher SC), Stefan Kinkel (FSV Gönnern), Murat Alici (SV Erdhausen), Jürgen Reves (FV Wiesenbach) und Karsten Plitt (VfL Biedenkopf) ans Revers stecken. Elf weitere Schiedsrichter bekamen den Verbandsehrenbrief verliehen. Unser Foto zeigt die Geehrten (stehend, ab 2. von links) Peter Neumann, Marco Schremmer (FSV Gönnern), Manuel Blieder (Gladenbacher SC), Peter Picha, Daniel Schwichtenberg (VfB Altenvers), Rüdiger Backes, Moritz Harbusch (SpVgg Eisenhausen), Yannic Drewlies (SSV Allna-/Ohetal), Uwe Schönfelder, Julian Simon (SV Hartenrod), Eric Lisiecki (SpVgg Frohnhausen), Gökalp Gündüz, Stefan Kinkel; (hockend, von links) Tom Neumann (SSV Hörlen), Murat Alici, Jürgen Reves, Karsten Plitt, Mesut Kaplan und Mirko Hecklinger (SG Mornshausen/S.). Es fehlen Christopher Becker (SpVgg Eisenhausen) und Yannick Blüm (VfL Weidenhausen). Quelle: Jens Kauer
Die 2 Sieger der Aktion ,,Danke Schiri" der SRvgg Biedenkopf stehen fest !
Im Jahr 2019 sind das
U - 50 Akkan Basak Verein : FV Wallau
Ehrungen für SR 2019
Der Hinterländer Schiedsrichter-Obmann Lars Braun (rechts) ehrte
Christopher Becker (von links), Tom Neumann, Daniel Schwichtenberg, Uwe
Hermann, Jürgen Myga, Ladislaus Szabo, Julian Simon und Ladislaus Krenn
für langjährige Mitgliedschaft in der Schiedsrichter-Vereinigung Biedenkopf.
Es fehlt Karsten ,,Kohle" Plitt vom VFL Biedenkopf (10 Jahre)
Einen ausführlichen Bericht dazu unter Rubrik ,,Ehrungen"
SRVGG Biedenkopf on Tour
Zu Besuch beim Bundesligaspiel in München !
Am Samstag den 30.November 2019 besuchten 32 SR unserer Vereinigung das Bundesliga-Topspiel zwischen dem FC Bayern München und der Gastmannschaft von Bayer 04 Leverkusen.
Aus der ersten Reihe konnte man eine packende Begegnung verfolgen und am Ende stand fest !
Wie für unsere Schiedsrichter war es auch für die Werkself aus dem Rheinland eine erfolgreiche Auswärtsfahrt
KSO Lars Braun wird 50
20.November 2019
Kleiner" Bahnhof im Hause Braun im Bad Endbacher Ortsteil Hartenrod in der Poststraße 32. Seit 2016 ist der gebürtige Breidenbacher Lars Braun Schiedsrichter-Obmann des Fußballkreises Biedenkopf. Heute wird er 50 Jahre "jung". Und auf dem nächsten Kreisfußballtag am 20. März 2020 im Dorfgemeinschaftshaus (DGH) im anderen Bad Endbacher Ortsteil Wommelshausen stellt sich der Jubilar erneut zur Wiederwahl. Die große Geburtstags-Mega-Fete mit geladenen Gästen steigt allerdings erst im Frühjahr/Sommer 2020 - aus witterungsbedingten Gründen. Umrahmt von einem attraktiven Rahmenprogramm gemeinsam mit Ehefrau Rebecca, den beiden Töchtern Lena und Naomi sowie Freunden, Bekannten und ehemaligen Weggefährten. Seit 35 Jahren lässt Lars Braun die "Kicker" nach seiner Pfeife tanzen. Weit über 1000 Spiele hat er bisher geleitet, und noch heute pfeift er Fußballspiele bis zur Kreisoberliga. Allerdings hat er seine Spielleitungen etwas reduziert. Dafür schaut er sich lieber diese von jungen und talentierten Unparteiischen an. Und gerne erinnert sich der "Neu-Fünfziger" an die 1990-Jahre zurück, als er im Gespann mit dem ehemaligen Biedenkopfer Kreisfußballwart Burkhard Graf und seinem Vorgänger Heinz Althaus bei attraktiven Begegnungen in der Fußball-Oberliga Hessen "unterwegs" war. Der berufliche Werdegang führte den gelernten Kunststoff-Formgeber zum EHS-Manager, zum Sicherheits-Ingenieur bei den Behringwerken in der Marbach. Vom Hessischen Fußball-Verband (HFV) wurde Braun mit der Großen Verbandsehrennadel ausgezeichnet, und von der Schiedsrichter-Vereinigung Biedenkopf erhielt er unter anderem die Ehrennadel in Gold und den Ehrenteller 40 Jahre. Braun, der seit 20 Jahren in Hartenrod sesshaft ist, und der es als Hobbyfußballer nie über die zweite Mannschaft des FV Breidenbach hinaus geschafft hat, ist seit 25 Jahren bei seinem Stammverein FVB Vorstandsmitglied und Initiator des Jugend-Förder-Vereins (JFV) Hinterland. Seit acht Jahren ist der engagierte Ehrenamtler zudem Kassierer im Gewerbeverein Bad Endbach und seit zehn Jahren Vorsitzender des Fördervereins der Mittelpunktschule (MPS) Hartenrod. Der begeisterte Fußball-Fan ist Mitglied beim Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach und besucht drei bis vier Mal pro Saison die Heimspiele der "Fohlenelf" im Nord-Park. Lars Braun stand acht Jahre auf der Verbandsliste und 17 Jahre auf der Gruppenligaliste des Hessischen Fußball-Verbandes.
Quelle: Herbert Lenz
Schulung für unsere
SR-Assistenten in Eisenhausen 🚩
Wir blicken auf eine sehr erfolgreiche Assistenten-Schulung in Eisenhausen zurück. Rund 18 Teilnehmer nahmen an der Unterweisung teil, die von 10-14 Uhr in verschiedene theoretische und
praktische Blöcke unterteilt war. Zum Abschluss freuten sich unsere jungen SRA über ein gemeinsames Mittagessen, welches vom Förderkreis gesponsort wurde.
Unsere Gruppenliga-SR Moritz Harbusch, Mirko Hecklinger und Bernd Henge übernahmen einzelne Lehreinheiten und konnten den zum Teil „neuen“ SRA hilfreiche Tipps mit
auf den Weg geben. Hierfür ein kräftiges Dankeschön!
Wir sind überzeugt, dass die SRVGG Biedenkopf mit den jungen und motivierten Assistenten für die kommende Saison gut gerüstet ist und freuen uns auf spannende sowie gesellige Spiele im Gespann
💪🏻
Auf dem Bild fehlen Johannes Stark und Lena Steinhanses.
Hallo Sportfreunde
ab dem 1.Juli beginnt die neue Saison 2021/2022.
Der Kreisschiedsrichterausschuss wünscht seinen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern, Vereinen, Zuschauern und Fans eine sportlich erfolgreiche und faire Spielzeit.
Die Vorbereitung bei allen Vereinen läuft bereits auf Hochtouren, die Schiedsrichter bereiten sich mit Sportwochen, Turnieren und Freundschaftsspielen auf die neue Spielzeit vor.
Auf eine schöne, erfolgreiche und tolle Saison!
Die nächste SR-Pflichtsitzung findet am Montag den 02.Mai 2022 um 19.00 Uhr in Gladenbach Hotel Schlossgarten statt.
Ab 18.00 Uhr findet die JHV des Förderkreis der SRVgg Biedenkopf an gleicher Stelle statt.
Ehrungen für SR 2019
Der Hinterländer Schiedsrichter-Obmann Lars Braun (rechts) ehrte
Christopher Becker (von links), Tom Neumann, Daniel Schwichtenberg, Uwe
Hermann, Jürgen Myga, Ladislaus Szabo, Julian Simon und Ladislaus Krenn
für langjährige Mitgliedschaft in der Schiedsrichter-Vereinigung
Biedenkopf.